Am 11. Januar 2025 fand der Unterwasserfotografie-Grundkurs des Tauchclubs Vorarlberg (TCV) statt.
Die Organisation übernahm Markus Stammen, während Markus Inglin, erfahrener Unterwasserfotograf und Kameramann, die Teilnehmer professionell durch den Tag führte.
Von der Theorie ins Wasser – ein gelungener Mix
Der Vormittag startete mit einer spannenden Theorieeinheit im Clubraum des TCV.
Dabei standen die Grundfunktionen der Kameras, das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO sowie die Besonderheiten der Unterwasserfotografie im Fokus.
Außerdem gab es wertvolle Tipps zu Weitwinkel- und Makrotechniken, dem richtigen Einsatz von Blitz und Lichtführung sowie einen ersten Einblick in die Bildbearbeitung.
Am Nachmittag ging es dann ins Hallenbad Eschen, wo die Teilnehmer das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen konnten.
In verschiedenen Unterwasserszenarien wurden die Kameras ausgiebig getestet, und dank des gezielten Feedbacks von Markus Inglin konnten alle ihre Technik weiter verbessern.
Große Begeisterung und Lust auf mehr
Die Stimmung war hervorragend – alle hatten viel Spaß, probierten neue Techniken aus und machten sichtbare Fortschritte.
Besonders geschätzt wurde die Kombination aus fundierter Theorie und praxisnahem Training.
Der Austausch untereinander und die direkte Betreuung durch den Kursleiter machten den Workshop zu einem vollen Erfolg.
Die Nachfrage nach einer Fortsetzung ist groß, und ein Aufbaukurs ist bereits im Gespräch.
Wir freuen uns darauf, die Begeisterung für die Unterwasserfotografie weiterzutragen und die Community wachsen zu lassen.
Bis zum nächsten Mal und allzeit gutes Licht unter Wasser!
Markus Stammen, TCV