Sauerstoff-Symposium 2019 der DACH Expertengruppe für Tauchsicherheit in Roggenbeuren (D)

Am Samstag, den 16. November 2019 fand in Roggenbeuren (D)  in der Nähe von Meersburg das erste Symposium der DACH Expertengruppe für Tauchsicherheit statt.

Das zentrale Thema war „Sauerstoff“. Als Teilnehmer war unsere Tauchlehrer Daniela, Thomas, Markus, Peter, Gerhard, Norbert, Martin und unser Gerätewart Gerhard dabei.
Christian Feichtinger war ebenfalls zu Gast, da er sowieso nach dem Vortag (TL Prüfung am Bodensee) schon „in der Gegend“ war.

Nicht nur im Bezug auf das Atemgas, sondern auch auf die Handhabung, Missachtung im Gebrauch, verschiedensten Normen, Transport, Verdichtung (Kompressoren, etc.), usw. gibt es viele Dinge im Umgang mit Sauerstoff zu beachten.

Es gab eine dichtgedrängte Agenda mit sehr vielen interessanten Vorträgen zu diesem zentralen Thema, wie z.B: Boosterunfälle in Deutschland, Genehmigungsverfahren von Sauerstoff-Kompressoren, verschiedenste Fallanalysen aus der Gutachtersicht, Flaschenbezeichungen, Transporte und als Highlight der Vortrag von Dr. Frank Hartig (Uniklinikum Innsbruckzum Thema „Sauerstoffarten und Sauerstoffanwendungen aus medizinischer Sicht“ der uns wieder einige Neuigkeiten und Fakten in Bezug auf die Notfallversorgung mit Sauerstoff auf amüsante Weise veranschaulicht hat.

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung der DACH Expertengruppe mit knapp 80 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die eines wieder sehr gut aufzeigt:

„Sauerstoff kann Leben retten“ aber im falschen Umgang in Bezug auf Mißachtung beim Transport, Gebrauch und Verwendung in der eigenen Tauchausrüstung sehr gefährlich werden, wenn man die Vorschriften nicht beachtet.

Die Agenda der Veranstaltung kann hier nachgelesen werden (Download als PDF)